80 Autos grüßen sich

Shownotes

In Folge 80 von extrem gefühlt nehmen Hannah und Sophia einen zweiten Anlauf – wortwörtlich. Eigentlich wollten die beiden zum ersten Mal nach 79 Remote-Folgen eine Podcast-Folge gemeinsam im selben Raum aufnehmen. Technikprobleme haben ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also: Mikro an, Remote-Modus rein – und Take 2!

Euer Support bedeutet uns die Welt! Lasst uns gern ein Abo und 5 Sterne da. ❤️ Schreibt uns: extremgefuehlt.podcast@gmail.com Instagram TikTok

Ausführliche Folgenbeschreibung: Zum Start bringt Hannah drei geniale Icebreaker-Fragen mit, die sofort in tiefgründige und gleichzeitig urkomische Gespräche führen: Welche Verschwörungstheorie würde Sophia am liebsten selbst erfinden? Warum reden wir in Sprachnachrichten und am Telefon plötzlich in einer Stimme, die drei Oktaven höher klingt? Welche Dinge verkomplizieren wir unnötig – obwohl sie eigentlich total simpel wären? Das führt zu wilden Gedankensprüngen von sprechenden Autos, selbst erstellten Spotify-Playlists bis zu Stimm-Phänomenen, die uns alle betreffen. Erkennt ihr euch auch darin wieder?

Außerdem geht’s um das große Thema Oversharing: Nachdem Sophia in der letzten Folge über eine Verkäuferin sprach, die sie mit ihrem halben Leben überschüttet hat, erzählt Hannah diesmal von einer positiven Oversharing-Erfahrung: einem unerwartet tiefen Austausch mit einer Zahnarzthelferin – innerhalb von sieben Minuten!

Ein echtes Aufreger-Thema sorgt für gesellschaftliche Diskussion: Ein Wels im Brombachsee in Bayern, der fünf Menschen (nicht lebensgefährlich) verletzt hat, wurde von der Polizei erschossen. Hannah und Sophia fragen sich (und euch): Ist das gerechtfertigt oder übertrieben? Tierwohl vs. Menschensicherheit – was denkt ihr?

In der beliebten Rubrik „Therapiestunde“ gibt’s diesmal Gänsehaut: Hannah erzählt von einem persönlichen Meilenstein, den sie nach 27 Jahren endlich geschafft hat. Die Emotionen sind groß – und Sophia ist zu Recht stolz wie Bolle.

Zum Schluss gibt’s wie immer ein paar Doku-Empfehlungen, die einen ordentlichen Mindfuck versprechen: Die Netflix-Doku „Titan“ über das tragisch implodierte U-Boot beim Titanic-Wrack – beklemmend, verstörend und unfassbar spannend. Die Doku-Serie „MH370“ über das verschwundene Flugzeug von 2014 – ein echtes True-Crime-Rätsel der Lüfte, das Sophia nicht mehr loslässt.

Hört rein in diese extrem gefühlte Folge 80 – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.